Datenschutz

Verantwortliche Stelle

Chelsea Advice Limited
201a Victoria Street
London, SW1E 5NE
United Kingdom

Telefon: +44 7956 817618
E-Mail: l[email protected]

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere digitalen Angebote (z. B. Website, Verkaufsplattformen, Online-Videokurse, WhatsApp-Support) nutzen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst und behandeln diese vertraulich entsprechend der gesetzlichen Vorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetzes (TDDDG).

Datenerfassung

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung?
Die Datenverarbeitung erfolgt durch den oben genannten Anbieter (Chelsea Advice Limited).

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden erhoben, wenn Sie uns diese mitteilen, z. B. durch Eingabe in eine Opt-in-Seite, bei der Zahlungsabwicklung über Stripe oder bei der Nutzung unseres WhatsApp-Supports. Andere Daten werden automatisch beim Besuch unserer Verkaufsplattformen durch unsere IT-Systeme erfasst, z. B. technische Daten (IP-Adresse, Browser, Betriebssystem, Uhrzeit des Zugriffs). Tracking-Tools wie Meta Pixel und Google Pixel erfassen zusätzlich Nutzungsverhalten für Marketingzwecke, sofern Sie eingewilligt haben.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Wir nutzen Ihre Daten zur Bereitstellung unserer digitalen Dienstleistungen (z. B. Zugang zu Online-Videokursen im Mitgliederbereich, Support per WhatsApp), zur Abwicklung von Verträgen und Zahlungen, zur Optimierung unserer Plattformen und zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen. Einige Daten können zur Analyse des Nutzerverhaltens (z. B. via Pixels) oder für E-Mail-Marketing verwendet werden, sofern Sie hierzu eingewilligt haben.

Welche Rechte haben Sie?
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können Einwilligungen jederzeit widerrufen und sich bei Verstößen an eine Aufsichtsbehörde wenden. Details finden Sie weiter unten.

2. Hosting und Mitgliederbereich

Unsere digitalen Angebote und der Mitgliederbereich (z. B. für den Zugang zu Online-Videokursen) werden extern gehostet und bereitgestellt bei:

Funnelcockpit

Website: https://funnelcockpit.com

Die personenbezogenen Daten, die auf unseren Plattformen erfasst werden (z. B. IP-Adressen, Kontaktdaten, Vertragsdaten, Websitezugriffe, Zugangsdaten zum Mitgliederbereich, Nutzungsdaten im Kurs), werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Funnelcockpit ist DSGVO-konform, mit Servern in Deutschland (EU). Das Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren und effizienten Bereitstellung unseres Angebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine Einwilligung erforderlich ist (z. B. für Cookies), erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Wir haben mit Funnelcockpit einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) geschlossen, der sicherstellt, dass der Hoster Ihre Daten nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Funnelcockpit finden Sie unter: https://funnelcockpit.com/datenschutz.

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben, wofür wir sie nutzen und wie dies geschieht. Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. per E-Mail oder WhatsApp) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten bleiben bei uns gespeichert, bis der Zweck der Verarbeitung entfällt oder Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Vorgaben) können eine längere Speicherung erfordern. Nach Fortfall dieser Gründe werden die Daten gelöscht.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

  • Einwilligung: Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben (z. B. für Cookies, Newsletter, Tracking via Pixels), erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
  • Vertragserfüllung: Daten, die für die Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind (z. B. Zahlungsabwicklung, Kurszugang im Mitgliederbereich, Support), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet.
  • Rechtliche Verpflichtungen: Datenverarbeitung zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten (z. B. Steuerrecht) erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
  • Berechtigtes Interesse: Datenverarbeitung zur Optimierung unserer Plattformen oder zur Sicherstellung ihrer Funktionalität erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für E-Mail-Marketing an Bestandskunden kann dies als berechtigtes Interesse gelten (Erwägungsgrund 47 DSGVO).

Empfänger von personenbezogenen Daten

Wir geben Ihre Daten nur an externe Stellen weiter, wenn dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist, eine gesetzliche Verpflichtung besteht, ein berechtigtes Interesse vorliegt oder Sie eingewilligt haben. Empfänger können sein:

  • Funnelcockpit (Hosting und Mitgliederbereich, AVV vorhanden).
  • Stripe Payments Europe Ltd. (Zahlungsabwicklung, AVV vorhanden).
  • WhatsApp Ireland Limited (Support-Kommunikation, basierend auf Ihrer Einwilligung oder Vertragserfüllung).
  • Meta Platforms Ireland Limited (Meta Pixel für Marketing-Tracking, basierend auf Einwilligung).
  • Google Ireland Limited (Google Pixel/Tag für Marketing-Tracking, basierend auf Einwilligung).
  • Externe E-Mail-Marketing-Dienste (bei Nutzung, basierend auf Einwilligung; AVV vorhanden).
  • Behörden, falls gesetzlich vorgeschrieben (z. B. Steuerbehörden).

Widerruf Ihrer Einwilligung

Sie können eine erteilte Einwilligung (z. B. für Cookies, Newsletter, Tracking) jederzeit widerrufen, indem Sie uns kontaktieren oder den Widerrufslink in E-Mails nutzen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für Profiling. Bei Widerspruch verarbeiten wir Ihre Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen. Für Direktwerbung (z. B. E-Mail-Marketing) können Sie jederzeit widersprechen; die Daten werden dann nicht mehr für diesen Zweck verwendet.

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, z. B. in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts oder am Ort eines mutmaßlichen Verstoßes. In Deutschland können Sie sich an die zuständige Landesdatenschutzbehörde wenden.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder eines Vertrags automatisiert verarbeiten, in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen Dritten übermitteln zu lassen, sofern dies technisch machbar ist.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten, deren Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung. Kontaktieren Sie uns hierzu unter den oben genannten Kontaktdaten.

4. Datenerfassung auf unseren Verkaufsplattformen

Verkaufsprozess

Unser Verkaufsprozess umfasst:

  • Opt-in-Seite: Eingabe von Kontaktdaten (z. B. Name, E-Mail-Adresse).
  • Video Sales Letter (VSL): Präsentation der Dienstleistung.
  • Zahlungsabwicklung über Stripe: Eingabe von Zahlungsdaten (z. B. Kreditkarte, Bankdaten).
  • Kurszugang und Support: Bereitstellung eines Mitgliedbereichs über Funnelcockpit und Kommunikation über WhatsApp.

Erfasste Daten

Manuell eingegebene Daten:

  • Name, E-Mail-Adresse, ggf. Telefonnummer (bei Opt-in oder WhatsApp-Support).
  • Zahlungsdaten (bei Stripe, z. B. Kreditkarteninformationen, Rechnungsadresse).
  • Zugangsdaten zum Mitgliederbereich (z. B. Login, Passwort-Hash).

Automatisch erfasste Daten:

  • Technische Daten (z. B. IP-Adresse, Browser, Betriebssystem, Uhrzeit des Zugriffs).
  • Nutzungsdaten (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Kursfortschritt im Mitgliederbereich), sofern eine Einwilligung vorliegt.

Zwecke der Verarbeitung:

  • Vertragserfüllung (z. B. Bereitstellung des Kurszugangs im Mitgliederbereich, Support) – Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
  • Technische Optimierung der Plattform – Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
  • Analyse des Nutzerverhaltens (bei Einwilligung) – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Cookies

Unsere Plattformen verwenden Cookies, um Funktionen wie Navigation, Warenkorb oder Zahlungsabwicklung zu ermöglichen. Cookies können sein:

  • Notwendige Cookies: Erforderlich für die Funktionalität (z. B. Stripe-Zahlungen, Login im Mitgliederbereich), gespeichert auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
  • Analyse- oder Marketing-Cookies: Nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG), z. B. für Meta Pixel und Google Pixel.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Cookies eingeschränkt oder blockiert werden, was die Funktionalität der Plattform beeinträchtigen kann. Eine Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Stripe (Zahlungsabwicklung)

Wir nutzen Stripe Payments Europe Ltd für die Zahlungsabwicklung. Bei der Nutzung von Stripe werden folgende Daten verarbeitet:

  • Zahlungsdaten (z. B. Kreditkarteninformationen, Bankdaten).
  • Kontaktdaten (z. B. Name, Rechnungsadresse).
  • Transaktionsdaten (z. B. Betrag, Datum).

Die Verarbeitung erfolgt zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Stripe ist durch einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) verpflichtet, Ihre Daten nur nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Da Stripe Daten in die USA übermitteln kann, basiert dies auf dem EU-US Data Privacy Framework oder Standardvertragsklauseln. Weitere Informationen: https://stripe.com/de/privacy.

WhatsApp (Support)

Für den Support nutzen wir WhatsApp Ireland Limited. Bei der Nutzung des Supports werden folgende Daten verarbeitet:

  • Telefonnummer, Name (falls angegeben).
  • Nachrichteninhalte im Zusammenhang mit dem Kurs.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Da WhatsApp Daten in die USA übermitteln kann, basiert dies auf Standardvertragsklauseln oder Ihrer Einwilligung (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO). Weitere Informationen: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea.

Funnelcockpit (Mitgliederbereich)

Für den Mitgliederbereich (z. B. Zugang zu Videokursen) nutzen wir Funnelcockpit. Bei der Nutzung werden folgende Daten verarbeitet:

  • Zugangsdaten (z. B. Login, E-Mail, Passwort-Hash).
  • Nutzungsdaten (z. B. Kursfortschritt, Zugriffszeiten).
  • Kontaktdaten (z. B. Name, E-Mail).

Die Verarbeitung erfolgt zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Funnelcockpit ist durch einen AVV verpflichtet, Ihre Daten nur nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Da Funnelcockpit in der EU (Deutschland) ansässig ist und Server in Deutschland hat, erfolgt keine Drittland-Übermittlung. Weitere Informationen: https://funnelcockpit.com/datenschutz.

5. E-Mail-Marketing

Wir nutzen E-Mail-Marketing-Dienste (z. B. für Newsletter-Versand), um Informationen zu unseren Dienstleistungen zu versenden. Dabei werden folgende Daten verarbeitet:

  • E-Mail-Adresse, Name, ggf. weitere Kontaktdaten.
  • Nutzungsdaten (z. B. Öffnungs- und Klickraten), sofern Sie eingewilligt haben.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder unseres berechtigten Interesses an Direktmarketing gegenüber Bestandskunden (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, Erwägungsgrund 47). Der Dienstleister ist durch einen AVV verpflichtet, Ihre Daten nur nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Sie können der Verarbeitung jederzeit widersprechen (z. B. via Abmelde-Link in E-Mails). Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters.

6. Plugins und Tools

Meta Pixel (ehemals Facebook Pixel)

Wir nutzen den Meta Pixel von Meta Platforms Ireland Limited zur Analyse des Nutzerverhaltens und Optimierung von Werbekampagnen. Dabei werden folgende Daten verarbeitet:

  • IP-Adresse, Geräte-Informationen, besuchte Seiten, Klickverhalten.
  • Daten werden mit Ihrem Facebook-Profil verknüpft, falls Sie eingeloggt sind.

Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG). Der Pixel wird nicht geladen, bis Sie zustimmen. Da Meta Daten in die USA übermittelt, basiert dies auf Standardvertragsklauseln oder dem EU-US Data Privacy Framework. Weitere Informationen: https://www.facebook.com/business/help/742478679120153 (Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/privacy/policy).

Google Pixel/Tag

Wir nutzen Google Pixel/Tag (z. B. über Google Tag Manager) von Google Ireland Limited zur Analyse des Nutzerverhaltens und Remarketing. Dabei werden folgende Daten verarbeitet:

  • IP-Adresse, Geräte-Informationen, besuchte Seiten, Klickverhalten.
  • Daten können mit Ihrem Google-Profil verknüpft werden.

Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG). Der Pixel wird nicht geladen, bis Sie zustimmen. Da Google Daten in die USA übermittelt, basiert dies auf dem EU-US Data Privacy Framework oder Standardvertragsklauseln. Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

7. EU-Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/. Unsere E-Mail-Adresse lautet: [email protected]. Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

8. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Unsere Plattformen nutzen aus Sicherheitsgründen SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung, erkennbar an „https://“ und dem Schloss-Symbol in der Browserzeile. Dies schützt die Übertragung vertraulicher Daten (z. B. Zahlungsdaten, Kontaktanfragen).

[Stand: 27. September 2025]

  • Hinweis: Dieses Projekt wurde mit der Marketingsoftware FunnelCockpit realisiert. Für den Inhalt ist der Seitenbetreiber verantwortlich.